Mobile first. Natürlich ist die neue Seite optimiert für die Benutzung auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets. „Damit tragen wir dem Trend Rechnung, dass viele Bankgeschäfte mobil von unterwegs oder vom Sofa erledigt werden“, meint Jürgen Pröbstle, Bereichsleiter Omnikanalvertrieb und Marketing bei der Heidenheimer Volksbank. Das Online-Banking, das ebenso wie die VR BankingApp neben den klassischen Funktionen wie KontostandsSeit einiger Zeit sind das Online-Banking und die VR Banking-App schon in ihrer neuen und modernen Optik online. Ab dem nächsten Jahr gilt dies auch für die Website der Heidenheimer Volksbank unter der Adresse https:// hdh-voba.de. Damit stehen für den Besucher eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen Finanzprodukte vom Sparen und der Geldanlage bis zur Finanzierung – und das selbstverständlich für Privatkunden, freie Berufe und Firmenkunden. Dazu kommen viele interessante Informationen über die Heidenheimer Volksbank und ihre Serviceangebote. Der neue Auftritt ist natürlich mit viel Arbeit verbunden, wie sich Sonja Horváth, Mitarbeiterin des Marketingteams der Volksbank und für den Umzug verantwortlich, erinnert. „Wir arbeiteten eng mit zwei Partnern zusammen“, erklärt sie. Für den technischen Part war das die Atruvia, der IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken in Karlsruhe. „Für Texte und Bilder nutzten wir die Vorlagen der VR NetWorld“, sagt Sonja Horváth. „Viele Produkte innerhalb des genossenschaftlichen Verbunds ähneln sich, sodass wir hier das Rad nicht neu erfinden mussten, sondern Inhalte übernehmen konnten. Nur Inhalte, die ausschließlich für unsere Bank relevant sind, wie z. B. Informationen über den HWG-Fonds, haben wir individuell im Content Management System erstellt.“ abfrage und Überweisungen heute auch viele andere Funktionen wie ein komfortables Wertpapiermanagement ermöglicht, ist zwischenzeitlich die „größte“ Geschäftsstelle mit rund 400 000 Aufrufen jeden Monat. Erweitert werden soll das OnlineAngebot der Bank zudem im nächsten Jahr um kurze Reels auf der Social Media Plattform Instagram, in denen zwei Volksbank-Mitarbeiter ganz kompakt wichtige Finanzthemen für junge Leute erklären. Design aus einem Guss Online-Banking, App, Website – digitale Medien sind für modernes Banking unverzichtbar. Alle drei Bausteine der Volksbank-OnlineWelt sind demnächst im einheitlichen modernen Design verfügbar. Bezahlen in Lichtgeschwindigkeit Mit schnellen Transaktionen von Handy zu Handy, um z. B. Freunden oder der Familie den Anteil am Abendessen oder am Geburtstageschenk zu bezahlen, startete jetzt Wero. Hinter Wero steckt die European Payments Initiative, kurz EPI, und der Service ist für jeden, der in Deutschland, Frankreich oder Belgien ein Girokonto besitzt, sofort einsetzbar – entweder mit der Wero-App oder noch viel praktischer mit der VR BankingApp. Dort findet sich die Wero-Funktion direkt auf dem Startscreen. Senden und Anfordern funktioniert dabei ganz einfach: Den Namen des Transaktionspartners aus der Kontaktliste wählen, Betrag eingeben und dann ist das Geld in unter 10 Sekunden auf dem Konto. Das funktioniert über Banken hinweg, denn neben den Volks- und Raiffeisenbanken sind auch die Sparkassen sowie die Deutsche Bank und die Postbank dabei. Die Funktionen der digitalen WeroWallet werden zukünftig noch erweitert, sodass auch in Läden und Onlineshops damit bezahlt werden kann. meine Bank _ Dezember 2024 DIGITAL _ 13
RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=