KURZ & KNAPP _ 5 Neuer Glanz für Steinheim Im November 2023 fusionierten die Raiffeisenbank Steinheim und die Heidenheimer Volksbank. Seit diesem Sommer ist dies auch im Ortsbild von Steinheim sichtbar, denn die Schalterhalle in der Hauptstraße erstrahlt nach dem Umbau als Geschäftsstelle Steinheim der Heidenheimer Volksbank in neuem Glanz. Die Kunden erwartet ein Platz für modernes Banking – mit einer großen Servicetheke, attraktiven Beratungsräumen und selbstverständlich allen technischen Ausstattungen vom Geldausgabe- und Einzahlungsautomaten bis zum Kontoauszugsdrucker. Viele bekannte Gesichter und erfahrene Experten stehen dort für die Kundinnen und Kunden mit einer kompetenten genossenschaftlichen Beratung bereit. „Wir bieten direkt vor Ort alle Kompetenzen einer Regionalbank“, betont Geschäftsstellenleiter Eduard Reisenauer. Das Spektrum reicht von der Geldanlage und dem Vermögensaufbau über Immobilien und Versicherungen bis hin zu Themen rund um die Vorsorge. Ein moderner Zahlungsverkehr gehört ebenso dazu wie spezielle Angebote für Unternehmen. Ergänzt wird der Service um den VOBA-Zaster-Laster, die Bankfiliale auf sechs Rädern, die alle Funktionen einer stationären Bankfiliale bietet – vom Kontoauszugsdrucker bis zum Geldausgabeautomat. Zugleich bietet er aber auch eine Beratungsecke, in der die Mitarbeiter als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der VOBA-Zaster-Laster stoppt jeden Freitag von 11 bis 12:30 Uhr am Zanger Weiher und mittwochs von 9 bis 10:30 Uhr sowie freitags von 14 bis 15:30 Uhr (Geldausgabeautomat ab 13 Uhr) auf dem Parkplatz an der ehemaligen Raiffeisenbank in Söhnstetten. Voll elektrisch unterwegs Elektromobilität ist bei der Volksbank kein neues Thema. Schon vor elf Jahren war Thomas Mergenthaler, der Leiter des Privatkundenbereiches, mit seinem elektrischen Renault Twizy umweltfreundlich unterwegs zu den Geschäftsstellen im Landkreis. Seitdem hat sich bei der Technik einiges getan und der elektrische Fuhrpark der Heidenheimer Volksbank ist erheblich angewachsen. Der Fahrzeugpool für Mitarbeiter umfasst inzwischen neben einem VW Golf Hybrid drei vollelektrische VW ID.3 und zwei VW ID.4 Pro für Besuche bei Kunden und Geschäftsreisen. Die beiden Firmenwagen des Vorstands sind ebenfalls elektrisch unterwegs und in der Filiale in Dischingen ist Geschäftsstellenleiter Klaus Randler mit seinem Opel Corsa e auf Achse. „Meist bin ich damit auf Kurzstrecken unterwegs“, erzählt er. „Aber er schafft auch knapp 300 Kilometer, so dass auch längere Touren kein Problem sind.“ Seinen Strom bekommt der Corsa übrigens direkt aus Klaus Randlers PV-Anlage auf dem Dach seines Hauses. „Geladen werden alle Fahrzeuge natürlich mit Strom aus erneuerbaren Energien“, betont Josef Mendler, bei der Heidenheimer Volksbank zuständig für das Thema Nachhaltigkeit. Die Volksbank setzt dabei – und auch für die Versorgung aller Gebäude – auf HellensteinStrom aqua von den Stadtwerken Heidenheim, der aus 100 % regenerativer Wasserkraft stammt. meine Bank _ Dezember 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=