meine Bank | Nr. 32 – Dezember 2024

Mit kompetentem Blick Der Aufsichtsrat übernimmt wichtige Kontrollaufgaben bei einem genossenschaftlichen Kreditinstitut wie der Heidenheimer Volksbank. Nach dem plötzlichen Tod des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Michael Banz wurden ein neues Mitglied und der Vorsitz des Gremiums neu gewählt. Neben der Vertreterversammlung und dem Vorstand ist der Aufsichtsrat eines der drei entscheidenden Gremien einer Genossenschaftsbank. Seine Aufgaben bestehen darin, „die Geschäftsführung des Vorstands zu überwachen und den Jahresabschluss zu prüfen“. Ebenso gehört die Bestellung und ggf. Abberufung der Vorstandsmitglieder mit zu seinem Aufgabengebiet. Dass dies kein „Job für nebenher“ ist, wird auch durch die Anforderungen im Kreditwesengesetz definiert. Es sagt: „Die Mitglieder des [...] Aufsichtsorgans eines Instituts [...] müssen zuverlässig sein, die erforderliche Sachkunde zur Wahrnehmung der Kontrollfunktion sowie zur Beurteilung und Überwachung der Geschäfte, die das jeweilige Unternehmen betreibt, besitzen und der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen. [...]“. Aktuell gehören dem Aufsichtsrat der Heidenheimer Volksbank neun Personen an. Neuer Vorsitzender ist Markus Maier, Vorsitzender des Verwaltungsrats der C. F. Maier Firmengruppe und Präsident der IHK Ostwürttemberg. Zu seinem Stellvertreter wurde Tobias Bairle, Geschäftsführer der BAIRLE Druck & Medien GmbH gewählt. Beide sind seit einigen Jahren Mitglied des Aufsichtsrats, ebenso wie Alexander Kienle, Mitglied der Geschäftsführung Wanzl GmbH & Co. KGaA, Katja Kolb, Dienstleistungs- und Prozessoptimierungsberaterin, Pascal Mack, Geschäftsführer der fion partners GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Carmen Mayer‑Lange, Geschäftsführerin der Dörflinger GmbH & Co. KG, Dr. Helga Ströhle, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, und Prof. Manfred Träger, ehemaliger Rektor der DHBW Heidenheim. Neu gewählt wurde Oliver Neubrand, Finanzvorstand der Paul Hartmann AG, womit die lange Verbundenheit zwischen Hartmann und der Volksbank bestätigt wurde. Dr. Michael Banz (1960-2024) Am 24. Juli verstarb unerwartet und plötzlich Dr. Michael Banz. Er wurde 1960 in Heidenheim geboren und kehrte nach seinem Jura-Studium dorthin zurück. Seit 1987 war er bei der Paul Hartmann AG tätig und leitete dort 34 Jahre die Rechtsabteilung. Seit 2011 war Michael Banz Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidenheimer Volksbank. Er verband dabei hohe fachliche Kompetenz mit einer ruhigen, emphatischen Art und führte so das Institut sicher durch eine für Banken durchaus nicht einfache Zeit. Seine besonderen Verdienste betont auch Hartmann-CEO Britta Fünfstück: „Mit Michael Banz verliert Hartmann einen sehr geschätzten Kollegen, der über Jahrzehnte unser Unternehmen mit seiner Fachkompetenz, seinem Engagement, seiner Loyalität und großer Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Heidenheim stark geprägt hat.“ Seine Erfahrung war auch in vielen Fachverbänden wie dem Bundesverband Medizinprodukte BvMed gefragt. Michael Banz war in Heidenheim vielfältig ehrenamtlich engagiert. Er war Vorsitzender des Rechtsausschusses der IHK Ostwürttemberg, aktiv im BrenzparkVerein und leitete seit über zehn Jahren das Kuratorium „Sonderfonds Jugendhilfe des HSB“ für die finanzielle Förderung von Nachwuchssportlern. Und noch ein Sport lag ihm besonders am Herzen: das Fechten. Seine Stimme wird allen Zuschauern der Fechtertage bekannt sein, bei denen er lange Zeit das Geschehen auf der Planche live kommentierte. Der Aufsichtsrat der Heidenheimer Volksbank: Prof. Manfred Träger, Pascal Mack, Oliver Neubrand, Tobias Bairle, Dr. Helga Ströhle, Markus Maier, Katja Kolb und Alexander Kienle. Es fehlt Carmen Mayer-Lange. meine Bank _ Dezember 2024 VOBA INTERN _ 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=