meine Bank | Nr. 33 – Juni 2025

Finanzwissen – mit Spaßfaktor Das Wissen rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen ist bei Jugendlichen oft nicht sehr umfangreich. Grund genug für die Heidenheimer Volksbank, hier Abhilfe zu schaffen – mit informativen und unterhaltsamen Reels auf Instagram. Gleich folgen: instagram heidenheimer_ volksbank_eg zu sehen sein, der stellvertretende Geschäftsstellenleiter aus Steinheim und seit über 20 Jahren bei der Volksbank tätig. Ihm gegenüber tritt Anita Tasholli, nach ihrer Ausbildung Serviceberaterin in Schnaitheim, als junge Kundin auf. Außerdem schlüpfte beim Drehtag im Studio von Dreamland der Dischinger Geschäftsstellenleiter Klaus Randler, durchaus bühnenerfahren dank des Faschings auf dem Härtsfeld, in die Rollen eines Vaters und eines Handyverkäufers, während Luisa Fuchs von der Filiale Herbrechtingen eine junge Kundin mimte. Nach Schnitt und Postproduktion – dabei werden unter anderem vorab gedrehte Hintergründe mit den vor einem Greenscreen gedrehten Liveszenen kombiniert – gehen die Reels demnächst bei Instagram live. „Wir sind schon sehr gespannt, wie es unseren Followern gefällt“, sagt Laura Baum und ist dabei zuversichtlich: „Ich glaube, das wird richtig gut!“ Wir haben während unserer Schulzeit kaum etwas über Wirtschaft und Finanzen gelernt – das sagen laut einer Studie des Bankenverbandes (BdB) aus dem Jahr 2024 80 % der befragten Jugendlichen. Die Inflationsrate annähernd beziffern konnten beispielsweise nur 18 % der Jugendlichen. Auch die OECD stellte in Deutschland klare Lücken in der Finanzkompetenz fest. Aktuelles Wissen vermitteln. Ein erster Ansatz, um das Niveau zu verbessern, ist unter anderem „Mit Geld und Verstand“, eine Online-Finanzbildungsplattform der Bundesregierung [www. mitgeldundverstand.de]. Aber auch die Heidenheimer Volksbank machte sich Gedanken und so entstand die Idee, kompakte Reels – also kurze Videos auf der Social Media-Plattform Instagram – zu verschiedenen Themen zu produzieren. „In einem ersten Schritt trafen wir uns zum Brainstorming“, erklärt Laura Baum, im Volksbank-Marketing-Team für das Thema verantwortlich. Mit den Jugendmarktberatern und jungen Mitarbeitern wurde die Frage geklärt, welche Themen die jungen Kunden überhaupt interessieren. Und zweite Frage: Was davon kann man in 60 bis 90 Sekunden sinnvoll erklären? „Eins war uns immer wichtig: Solche Reels können und sollen keine Beratung ersetzen, aber Themen ins Bewusstsein rücken“, meint Sonja Horváth, die Social-Media-Expertin der Bank. In einem Workshop bei der Agentur Dreamland, die mit der Produktion der Videos betraut war, wurde ein Storyboard erstellt, das dann die Grundlage für das Drehbuch bildete. Natürlich wurden alle Inhalte – von Sparen über Kredit und Dispo bis zu Fonds und ETFs – vor dem Dreh fachlich von den Volksbank-Experten geprüft. Schauspieler gesucht. Aber wer tritt jetzt vor der Kamera auf? „Wir wollten unbedingt Kolleginnen und Kollegen als Darsteller haben“, betont Laura Baum und sie fand schnell ihre zwei Hauptdarsteller. Als Finanzberater wird Thomas Mücksch Viel Spaß hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Drehtag im Dreamland-Studio. Der Hintergrund wird später digital montiert, die Requisiten spielten aber schon bei der Aufnahme eine wichtige Rolle. meine Bank _ Juni 2025 JUNGE SEITE _ 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=