meine Bank | Nr. 33 – Juni 2025

Die Bank in der Hosentasche Mit vielen neuen Funktionen wurde die VR Banking App in den letzten Jahren ein unentbehrlicher Helfer in allen Finanzfragen – und so ein bisschen das Schweizer Taschenmesser für modernes Banking. Fast 85 % aller Deutschen zwischen 16 und 74 haben eines und verbringen im Schnitt zwei Stunden täglich davor. Ein Leben ohne Smartphone ist – 18 Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhones – für die meisten kaum mehr vorstellbar. Ob zum Surfen und Mailen, für Social Media, YouTube und TikTok, zur Navigation und zum Shoppen, immer gibt es die passenden Apps. Und das gilt natürlich auch für das Thema Finanzen. Eine leistungsstarke App ist die VR Banking App der Heidenheimer Volksbank, die sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem „Schweizer Taschenmesser“ für alle Finanzaufgaben entwickelt hat. Sie vereint eine Vielzahl von Funktionen in einer einzigen App, die zudem noch eine übersichtliche Optik bietet und einfach zu bedienen ist. Alles auf einen Blick. Dreh- und Angelpunkt beim Aufruf der App ist der Startscreen. Er zeigt alle Kunden-Konten an und dabei nicht nur die privaten bei der Heidenheimer Volksbank, sondern auf Wunsch auch Konten bei anderen Banken und Geschäftskonten für Unternehmer. Mit einem Klick lassen sich alle Umsätze aufrufen sowie Kontoinformationen wie z. B. das Dispolimit. Die Ansicht kann individuell zusammengestellt werden, Konten lassen sich ein- und ausblenden. Nächster Punkt ist das E-Postfach mit Kontoauszügen und Nachrichten. Alle Dokumente lassen sich auch herunterladen oder in Cloud-Speichern wie Google Drive oder Dropbox ablegen. Prominent am unteren Bildschirmrand platziert, führt das Euro-Symbol zu den wichtigsten Geldtransfer-Funktionen. Besonders komfortabel ist die Fotoüberweisung: Einfach die Rechnung mit dem Handy abfotografieren und alle notwendigen Angaben wie Empfänger, IBAN, Rechnungsbetrag und Verwendungszweck werden automatisch eingetragen. Ebenfalls über den Euro-Button zu starten ist Wero. Dieses neue Angebot, früher unter Kwitt bekannt, ist ideal für schnelle Transaktionen von Handy zu Handy, um z. B. Freunden oder der Familie den Anteil am Abendessen oder am Geburtstagsgeschenk zu bezahlen: Den Namen des Transaktionspartners aus der Kontaktliste wählen, Betrag eingeben und in unter 10 Sekunden ist das Geld auf dem Konto – auch von Bank zu Bank. Ergänzt wird Wero jetzt durch Wero-PRO für Kleingewerbebetreibende oder nebenberuflich tätige Personen. Damit können Zahlungen ganz Eine App, viele Funktionen – hier nur ein paar Beispiele: die praktische Kontoübersicht mit allen Konten, der kurze Weg zum Berater, schnell Geld überweisen mit Wero und das Depot immer im Blick. meine Bank _ Juni 2025 DIGITAL _ 14

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=