„Jeder hat hier andere Bedürfnisse, die von der Familiensituation, dem vorhandenen Vermögen und vielen anderen Faktoren abhängen“, erklärt Regina Köder, Finanzberaterin bei der R+V. „Das lässt sich in einem persönlichen Gespräch alles klären, bei dem man auch über die vielen Optionen der BUVersicherung sprechen kann.“ Umfassend versorgt bei Krankheit. Eine Versicherung, die in Deutschland so gut wie jeder hat, ist die Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung ist für alle Angestellten eine Pflichtversicherung und berechnet die Beiträge nach dem Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze, die aktuell bei 66.150 Euro brutto pro Jahr liegt. Ab diesem Einkommen fällt für den Arbeitnehmer für die Kranken- und Pflegeversicherung ein Beitrag von rund 1.100 Euro an, von denen der Arbeitgeber die Hälfte übernimmt. „Bei diesen Beträgen ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung, kurz PKV, meist sinnvoll“, meint Jens Fellmoser. Solch ein Wechsel ist ab einem Brutto-Einkommen von aktuell 73.800 Euro pro Jahr möglich und bringt neben einer Ersparnis auch zusätzliche Leistungen und einen hohen Grad an Flexibilität. „Katja Behnle – sie ist bei uns seit vielen Jahren die Expertin für private Krankenversicherungen – geht mit Interessenten alle Punkte individuell in einem unverbindlichen Gespräch in nur 60 Minuten durch“, erklärt Jens Fellmoser das Angebot. Schon der „einfachste“ Tarif AGIL classic pro geht in großen Teilen über den gesetzlichen Schutz hinaus, bei AGIL comfort und premium kommen weitere Leistungen dazu wie Ein- oder Zweibettzimmer und privatärztliche Behandlung im Krankenhaus, höhere Leistungen für Zahnersatz oder eine Heilpraktikerbehandlung. Ebenso individuell kann der Selbstbehalt in vier Stufen pro Jahr festgelegt werden. Hier können enorme Krankenversicherungsbeiträge eingespart werden – und das bei deutlich besseren Versicherungsleistungen. Dazu kommen Beitragsrückerstattungen, wenn innerhalb eines Jahres keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Aber wie sieht das später aus? Viele haben Angst, im Alter die Beiträge zur PKV nicht mehr bezahlen zu können. Katja Behnle gibt Entwarnung: „In die PKV kann eine Beitragsentlastung im Alter integriert werden. Damit verringert sich der Monatsbeitrag ab dem 65. Lebensjahr um einen fest vereinbarten Betrag.“ Es gibt also viele Möglichkeiten, eine PKV ganz individuell auf die Lebenssituation, die finanziellen Ansprüche und die persönlichen Präferenzen zuzuschneiden. Wie bei jeder Versicherung gilt hier aber: Man braucht alle relevanten Informationen vom Spezialisten, denn nur so lässt sich eine fundierte Entscheidung treffen. Die Berater der R+V stehen dafür im Haus der Heidenheimer Volksbank zur Verfügung. Wir prüfen – Sie profitieren Hand aufs Herz – wie oft prüft man seine Versicherungsverträge? Sind sie noch aktuell? Wo gibt es Einsparmöglichkeiten? Um das herauszufinden, gibt es für alle Mitglieder der Heidenheimer Volksbank den R+V-Mitglieder-Versicherungs-Check. Und der geht ganz einfach: Termin vereinbaren und mit dem Versicherungsordner vorbeikommen. Die R+V-Experten nehmen alle Verträge in einem persönlichen Gespräch unter die Lupe und prüfen, ob sie noch zur aktuellen Lebenssituation passen, wo der Versicherungsschutz verbessert werden kann oder gespart werden kann. Diese Sparmöglichkeiten gibt es insbesondere für Mitglieder, denn bei vielen Versicherungen gibt es Rabatte für Mitglieder der Volksbank. Die R+V Versicherung steht gerne bei Fragen rund um die Themen Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung oder private Krankenversicherung beratend zur Seite. meine Bank _ Juni 2025 TITELTHEMA _ 8
RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=