meine Bank | Nr. 33 – Juni 2025

Welche Ereignisse könnten die Existenz meines Unternehmens gefährden? „Das ist genau die Frage, die sich Unternehmer stellen sollten, um dieses Risiko dann gegebenenfalls zu versichern“, erklärt Stefan Krauß, bei der Heidenheimer Volksbank der R+V-Experte für Unternehmensversicherungen. Neben den „Klassikern“, wie zum Beispiel der Gebäudeversicherung für Firmengebäude oder der Haftpflichtversicherung, falls z. B. durch Fehler von Mitarbeitenden Schäden entstehen, weist er besonders auf zwei Versicherungen hin, die in turbulenten Zeiten sinnvoll sein könnten. Risiko Forderungsausfall. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage wird es wohl noch öfter Thema werden: Man liefert Waren oder Dienstleistungen – und wartet dann ewig auf die Begleichung der Rechnung oder der Kunde geht in die Insolvenz. Genau für diese Fälle ist die Warenkreditversicherung eine Lösung, die trotz ihres Namens sowohl physische Produkte als auch Dienstleistungen abdeckt. Sie hilft schon im Vorfeld, z. B. durch eine Bonitätsprüfung von Auftraggebern, und übernimmt im Falle eines Forderungsausfalls die Zahlung der offenen Beträge. „Außerdem hilft sie dabei, wenn Forderungen bestritten werden“, ergänzt Stefan Krauß, „wenn also die Zahlung aufgrund angeblicher Mängel nicht geleistet wird.“ Dann unterstützt die R+V durch die Beauftragung externer Fachleute oder – in Verbindung mit einer Rechtsschutzversicherung – auch bei der Verfolgung der Rechte vor Gericht. In der Regel werden alle Umsätze versichert, aber auch ein Fokus auf bestimmte Projekte oder Regionen ist möglich – und das alles zu fairen Prämien von rund 0,5 bis 1 % des Umsatzes. Daten unter Beschuss. Auf rund 200 Milliarden Euro beziffert der Branchenverband Bitkom die Schäden, die jedes Jahr in Deutschland durch Cyberkriminalität entstehen. Daten (im schlimmsten Fall von Kunden) werden gestohlen und Systeme lahmgelegt oder es sind Lösegelder zu bezahlen. Bei solchen Attacken übernimmt die CyberRisk Versicherung der R+V den finanziellen Schaden beim Unternehmen und bei Dritten sowie die Kosten für Schadenermittlung, PR-Maßnahmen und Rechtsverfolgung. Außerdem – und das ist das Wichtigste in solch einem Fall – hilft die R+V mit spezialisierten IT-Experten, die Systeme wieder zum Laufen zu bekommen. So werden mögliche Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs minimiert und der Reputationsschaden begrenzt. „Die CyberRisk Versicherung gibt es sowohl einzeln als auch als Baustein unserer Unternehmens-Police – dann zu speziellen Konditionen“, erklärt Stefan Krauß, der diese Versicherung heute bei Unternehmen jeder Größenordnung für unverzichtbar hält. Unternehmen in sicheren Händen Plötzlich insolvente Kunden, gefährliche Hackerangriffe – all das kann die Existenz eines sonst erfolgreichen Unternehmens schnell gefährden. Mit modernen Versicherungen bietet die R+V dann den passenden Schutz. Als Experte für Firmenkunden berät Stefan Krauß zu allen Versicherungsfragen für Unternehmen. meine Bank _ Juni 2025 TITELTHEMA _ 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=